Semi-remorque plateforme ES-GE neuf





























Si vous décidez d'acheter un véhicule ou du matériel à bas prix, assurez-vous que vous communiquez avec un vendeur réel. Cherchez autant d'informations sur le propriétaire que possible. Un escroc peut se faire passer pour une société réelle. En cas de doute, contactez-nous en utilisant le formulaire de commentaires afin que nous effectuions un contrôle supplémentaire.
Avant d'effectuer un achat, étudiez attentivement plusieurs offres de vente afin de connaître le coût moyen du modèle de véhicule ou d'équipement que vous avez choisi. Si le prix de l'offre qui vous intéresse est très inférieur aux offres similaires, réfléchissez bien. Une différence de prix considérable peut indiquer la présence de défauts cachés ou une tentative d'escroquerie.
N'achetez pas de produits dont le prix est trop différent du prix moyen de produits similaires.
Ne consentez pas à payer une caution ou une avance douteuse. En cas de doute, n’hésitez pas à demander des précisions, des photos et des documents supplémentaires, vérifier l'authenticité des documents ou encore poser des questions.
C'est l'arnaque la plus répandue. Des vendeurs malhonnêtes peuvent demander une avance sur le montant total pour « réserver » votre achat. De cette manière, ils peuvent recueillir un montant considérable, puis disparaître.
- Faire un prépaiement sur la carte
- N'effectuez pas de prépaiement sans établir de documents confirmant le transfert d'argent si le vendeur vous semble suspect au cours de vos échanges.
- Transfert de l'argent sur le compte séquestre
- Méfiez-vous de ce genre de demandes, il est très probable que vous soyez en train de communiquer avec un fraudeur.
- Virement sur le compte d'une société avec un nom similaire
- Soyez vigilant(e), des fraudeurs peuvent se faire passer pour des entreprises connues en introduisant des modifications mineures dans le nom. Ne transférez pas d'argent en cas de doute sur le nom de l'entreprise.
- Substitution de ses propres coordonnées dans la facture d'une entreprise réelle
- Avant d'effectuer le virement, vérifiez que les coordonnées indiquées sont exactes et qu'elles appartiennent à l'entreprise indiquée.
Coordonnées du vendeur































steering axles
rent
Unseren kompletten Fahrzeugbestand mit sofort und kurzfristig verfügbaren Fahrzeugen finden Sie auf unserer Website afficher les coordonnées
Auszug aus der Ausstattung. Komplette Ausstattung auf Anfrage
Fahrgestell
Fahrgestell-Rahmenkonstruktion aus geschweißten Längsträgern und durchgesteckten Querträgern
Unterfahrnase Breite ca. 700 mm
Scheuerplatte mindestens ca. 8 mm dick
zwischen den Langträgern angeordnet
Querträgerabstand maximal 400 mm (für längsverlegten Boden)
Königsbolzen 3,5 Zoll nach SAE-Norm
auswechselbar
Außenrahmen als UNP 200
nach außen offen
Stützwinden
24 t Teleskopstützwindwerk JOST -MODUL CH (Heavy Duty) S-Fuß
Achsen
4 x 10 t SAF Achsen mit großer Trommelbremse
22,5 Einzelbereifung
Achsenabstand ca. 1.700/1.810/1.810 mm
Luftfederaggregat je 10 t Tragkraft
Hebe- und Senkvorrichtung mit 1 Drehschieberventil Knorr/Wabco
Halterung für Hebe- und Senkvorrichtung
geschraubte Ausführung
Bremse
Smartboard/TIM/Infocenter am Halter Heben und Senken
zusätzlich zum Hebe- und Senk-Ventil
ohne Batterie (nur mit Zugfahrzeug bedienbar)
Halter für Licht- und Bremse vorne an der Unterfahrnase
Gesamthöhe ca. 700 mm
Reifendruckkontrolle Basisversion
mit Doppellöseventil für Bremse und Federspeicher
Prüfnippel für Bremszylinderdruck am Bremszylinder vorne rechts
je 1 Kupplungskopf Rot u. Gelb
Hub- und Senkvorrichtung in Fahrtrichtung hinten links montiert
kein Diagnosekabel nach außen geführt!!
Bereifung
8fach 445/65 R 22.5 - Markenfabrikat unserer Wahl
Mittenzentrierung
Schmierung
Schmiernippelleisten an den Drehgestellen und vorne an der Lenkung
Keine Zentralschmierung
Aufbau
ohne Aufbauzertifikat nach DIN EN 12642 XL
Arbeitsscheinwerfer LED 2x oben auf der Stirnwand (nach hinten scheinend)
Schalter am Halter Heben und Senken
Stirnwand für Plateau in starker Ausführung
Konturmarkierung seitl. gelb
hinten gelb
Stirnwand ca. 800 mm hoch
mit Blechverkleidung
angeschraubte Ausführung
Lichtanlage
Arbeitsscheinwerfer 2x LED
montiert im Lampenblech
mit Schaltung über Rückwärtsgang
Arbeitsscheinwerfer 2x LED
mit Schaltung über Rückwärtsgang
je Seite 1x nahe Stützwinde
Rückfahrscheinwerfer 2x LED je Seite 1 Stück vor der 1. Achse
Lichtanlage/Verkabelungssystem Fabrikat unserer Wahl
Nummernschildbeleuchtung
Das ziehende Fahrzeug muss für die gewählte Beleuchtung ausreichend Leistung zur Verfügung stellen (insb. Rückfahrlicht)
Positionsleuchten vorne
unten
weiß je 1 Stück rechts und links (LED)
Lichtanlage 24 Volt mit großer Multifunktionsleuchte
Seitliche Markierungsleuchten (LED) blinkend
1x 15-pol. und 2x 7-pol. Anschluss vorn durch Multifunktionsbox
1 Paar Spurhalteleuchten (LED)
Boden
Hartholzboden ca. 28 mm
abwechselnd mit verzinkten Omega-Stahlprofilen
Lackierung/Beschichtung (keine Metallicfarben)
Lackierung des Fahrgestells im RAL-Farbton nach Wahl
Stirnwand (Stahlbauweise) im RAL-Farbton nach Wahl
Achsnaben in Chassisfarbe
Achsen und Stützwinden schwarz
Räder in Aluminium/Silber ähnlich RAL 9006
Radmuttern unbehandelt
Lackierung Unterfahrschutz in RAL 9010 reinweiß (Alu)
Zubehör
Lifteinrichtung für 1. Achse
Je Seite 9 Stück Hakenbleche im Außenrahmen eingeschweißt. Zurrlast max. 3.000 daN
Je Seite 12 Stück RUD-SLP-Zurrpunkte mit ca. 10.000 kg Zugkraft im Außenrahmen montiert
Je Seite 10 Stück Rungentaschen an der Innenseite des Außenrahmens als Universalhalterungen angebracht
für Steckrungen ca. 80 x 80 mm
Zusätzlich 12 Stück Rungentaschen in der Ladefläche eingelassen
16 Stück verzinkte Steckrungen
ca. 80 x 80 x 8 mm
ca. 800 mm hoch ab Oberkante Ladefläche
Rungenmagazin vor der Stirnwand montiert
Chassis metallisiert